Aktionen und aktuelle Termine

Teasertexte

Liebe Familien,

Nicht nur zu Weihnachen sucht man ein passendes Geschenk für Menschen, die keine Wünsche haben.

Wir haben die Lösung:

Mit „Spenden statt schenken“ könnt Ihr die wertvolle Arbeit des Bundesverband-Williams-Beuren Syndrom e.V. unterstützen. Der Verband ist auf Spenden angewiesen, um Betroffene und ihren Familien bestmöglich Hilfe anzubieten.
Für eine Spende senden wir euch eine Wunderkerze mit Grußbotschaft, die ihr als kleinen Lichtblick verschenken könnt.

Ein Geschenk für den Verband und gleichzeitig für alle, die sich „Nichts“ wünschen.

Ihr habt die Möglichkeit die Karte noch mit persönlichen Worten zu ergänzen. Selbstverständlich ist es auch möglich mehrere Karten mit Wunderkerze zu erhalten. 

Es funktioniert ganz einfach.

  • Überweist Eure Spende (mind. 10,- €) auf folgendes Konto:
    Bundesverband WBS, SPARKASSE LÜNEBURG,
    IBAN: DE68 2405 0110 0065 1322 43, BIC/SWIFT: NOLADE21LBG
    Verwendungszweck: Spenden statt Schenken und die Anschrift des Spenders
  • Bitte sendet parallel eine E-Mail an spendenstattschenken@w-b-s.de.
    Gebt in dieser E-Mail bitte an welchen Betrag Ihr spendet, Eure Telefonnummer und an welche Adresse wir die Karte und Wunderkerze versenden dürfen. 

Habt Ihr noch Fragen? Dann schreibt uns gerne unter spendenstattschenken@w-b-s.de

„Denn die Freude die wir geben, kehrt ins eigenen Herz zurück“  (Marie Calm)

Spenden an unseren Verband sind steuerlich absetzbar.

______________________________________________________

Die Daten werden gemäß der Datenschutzvorgaben vertraulich und ausschließlich in unserer Forschungsgruppe ausgewertet und interpretiert.

Eine gute Zeit und mit herzlichen Grüßen,

Tom Lynker (tom.lynker@erziehung.uni-giessen.de) und

Susanne van Minnen (susanne.van-minnen@€rziehung-uni-giessen.de); Professur für Erziehungswissenschaft mdS Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens — Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung (uni-giessen.de)

Link und QR-Code zum Fragebogen:

Entwicklung von Sprache und Kommunikation bei Kindern mit WBS (uni-giessen.de)